„Mein Lotta-Leben 2“ und „Himbeeren mit Senf“ beim KIJUKO oben auf

Kinderjury und Publikum küren die Sieger des 9. Bremer Kinder- und Jugendfilmfests

Regisseurin Martina Plura & Kamerafrau Monika Plura im CITY 46

Nach neun Tagen mit neun großartigen Kinder- und Jugendfilmen und über 1.000 kleinen und großen Besucher*innen wurde es am Sonntag im Bremer Kommunalkino CITY 46 noch einmal richtig spannend. Bei der großen Abschlussgala ehrte die Bremen Vier-Kinderjury vor ausverkauftem Haus den Kinderfilm MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA der Regisseurin Martina Plura mit dem KIJUKO-Filmpreis 2022. Eigentlich hätte der Jury zufolge jeder der sechs Filme im Wettbewerb einen Preis verdient. Ausschlaggebend war am Ende, dass der Gewinnerfilm sehr lustig und spannend war und auch ein paar gruselige Momente hatte. Beeindruckt war die Kinderjury vor allem von der schauspielerischen Leistung der Darsteller*innen, die sehr gut ausgewählt waren und ihre Rolle hervorragend gespielt haben. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich und facettenreich sowie das Drehbuch voll von coolen Ideen. Wer die zweite Verfilmung der beliebten Kinderbuchreihe von Alice Pantermüller beim Festival verpasst haben sollte, kann sich auf weitere Vorführungen im CITY 46 Ende November freuen – mit den besten Empfehlungen der Kinderjury.

Eine lobende Erwähnung sprach die Kinderjury zudem für den australischen Familienfilm BLUEBACK aus, der beim Festival seine Deutschlandpremiere feierte und mit seiner wunderbaren Geschichte und der Botschaft für mehr Umweltschutz punkten konnte.

Produzentin Susanne Mann

Die Gunst der Zuschauer*innen konnte sich der diesjährige Eröffnungsfilm HIMBEEREN MIT SENF von Ruth Olshan sichern, der erst 2023 in die Kinos kommt: Die warmherzige Familienkomödie, in der Meeri nicht nur ihre Familie zusammenhalten will, sondern auch mit ihrer ersten Liebe konfrontiert ist, wurde nach Auszählung aller Stimmen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Für Glanz sorgten nicht zuletzt die prominenten Gäste, die das Festivalteam nach Bremen locken konnte. Besonders gelohnt hat sich die Anreise für Regisseurin Martina Plura und Kamerafrau Monika Plura, die einen der diesjährigen Gewinnerfilme im Gepäck hatten. Im Anschluss an die Vorstellung von MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA gaben die Zwillingsschwestern dem Publikum spannende Einblicke hinter die Kulissen und auf die vielen Fragen der Kinder schlagfertige Antworten.

Freuen durfte sich auch Produzentin Susanne Mann, die sich mit HIMBEEREN MIT SENF ihren Traum verwirklichte, einmal einen Kinderfilm zu produzieren, und den Zuschauer*innen im Anschluss an die Vorstellung Rede und Antwort stand.

 

 

Regisseurin Joya Thome mit Festivalleiter Matthias Wallraven und jungen Filmfans

In bester Erinnerung bleiben wird auch der Besuch der Regisseurin Joya Thome, die ihr Dokumentarfilmdebüt ONE IN A MILLION, ein einfühlsames Porträt über das Heranwachsen in Zeiten der sozialen Medien, erstmals in Bremen vorstellte und sich begeistert zeigte von den vielen Fragen, die aus dem Publikum kamen. Auch ONE IN A MILLION wird dann 2023 in die deutschen Kinos kommen.

Zum Mitmachen lud der von den Makemedia Studios angebotene Trickfilmworkshop ein. Bei der feierlichen Abschlussgala konnten die zukünftigen Filmemacher*innen ihre kreativen Filme auf der großen Kinoleinwand präsentieren. Das anschließende Kurzfilmprogramm sorgte noch einmal für beste Unterhaltung und einen krönenden Abschluss des 9. Bremer Kinder- und Jugendfilmfests.

Das KIJUKO-Festivalteam bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich bereits darauf, auch im nächsten Jahr wieder sehenswerte Kinder- und Jugendfilme nach Bremen zu holen und mit all den kleinen und großen Filmfans diese besonderen Kinomomente zu teilen.